This post is also available in:
Deutsch (German)
Forschen unterm Regenbogen
Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld fördert Wissenschaft rund um Homo und Trans. Ein Porträt.
Soziologin der Behinderung
Lisa Pfahl ist Berlins erste Professorin für Disability Studies. Über ein Forschungsfeld, auf dem Deutschland hinterherhinkt.
Erfinder im OP-Saal
Aus dem ehemaligen Militärhospital in Berlin-Dahlem soll ein Gründerzentrum werden. Die Freie Universität Berlin hofft auf Anbindung an die lokale Wirtschaft (Hörversion).
Sexuelle Vielfalt
Im Klassenzimmer wird so gut wie nie über Homo– und Transsexualität gesprochen. Dabei sind Schüler solidarischer, je mehr sie darüber wissen.
Hemd mit Haken
Nach dem Einsturz der Nähfabrik in Bangladesch: Ist die Arbeit dort sicherer geworden?
Erschienen in der KinderZEIT am 21. November 2013
In Carries Schuhen
Vor 15 Jahren lief in den USA die Serie Sex and the City an. So feministisch wie war Fernsehen später nie mehr (Hörversion).
Die Liebe ein Kampf
Ein Gespräch mit der Regisseurin Anne Zohra Berrached über ihren Film Zwei Mütter, Samenbanken und lesbische Liebe im Kino.
Betreutes Forschen
Graduiertenprogramme stärken den Zusammenhalt junger Wissenschaftler. Gute Betreuung garantieren auch sie nicht immer (Hörversion).
Erschienen im Tagesspiegel am 18. Februar 2013
Der Vagina-Monolog
Im 18. Jahrhundert verschwand der weibliche Orgasmus aus den Medizinbüchern. Die Geschichte einer Rehabilitation. (Foto: Anton Belovodchenko)
Der Zwang zum Happy End
Die jungen Braven: Der US-Independentfilm auf der Berlinale greift harte Themen auf, benutzt aber eine erschreckend biedere Filmsprache.
Pornogucken im Kollektiv
Jeder kann sich heute Pornos im Netz anschauen. Warum also gehen die Menschen plötzlich wieder ins Kino, um gemeinsam Sexfilme zu sehen?
Die andere Lust
Feministische und queere Pornos treten an, das Genre von Konventionen zu befreien. Das hat aber einen Preis (Hörversion).
12 Semester und Schluss
Wie lange darf man studieren? Nicht so lang wie Patrick Luzina. Seine Uni hat ihn rausgeworfen. Den Kampf für „individuelle Bildungsbiografien“ führt er weiter.
Funktioniert Inklusion?
Regelschulen tun sich schwer mit behinderten Schülern. Es fehlt an Personal, Geld und Wissen.
Troll Emancipation
When will feminists and computer gamers stop fighting and finally start discussing what fantasy can really do for our gendered world?
Keeping the Balance
Throughout Germany, various projects are being designed to put single mothers back to work. Do they really help?
In the Shade of the Closet
Photographer Yevgenia Belorusets takes pictures of homosexual families in Ukraine. Protesters try to destroy her work. (Image: Belorusets)
The Brandenbloggers
There is only a small number of bloggers in Brandenburg, many of which are American. Unfortunately, they fail to do what’s most intriguing about the blogosphere: connect people beyond East and West Germany.
Published in Märkische Allgemeine Zeitung on17/18 January 2009 (pdf)
Love Lessons
Few writers have the talent to describe sex with all its pain and beauty. Author Rebecca Martin just turned 18. Calling her Charlotte Roche’s little sister would be to miss her very unique style.
Published in Märkische Allgemeine Zeitung on 24/25 January 2009 (pdf)